So 17.11 16h – 19h Finissage Ethik der Wahrnehmung - Ein Raum zum Mitdenken Mit dem Philosophicumteam
Sa 16.11 17h – 19h Philosophie des Streitens Ein Frageraum mit Impulsen von Svenja Flaßpöhler. Begleitprogramm «Ethik der Wahrnehmung»
Do 14.11 19h – 20h30 Ambivalenzen der Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit Mini-Workshop mit Stefan Brotbeck und Christian Graf. Begleitprogramm «Ethik der Wahrnehmung»
Mo 11.11 18h15 – 19h45 Das Eigene im Fremden, das Fremde im Eigenen Martin Haug im Gespräch mit Nicole Bertherin und Birgitta Schermbach. Begleitprogramm «Ethik der Wahrnehmung»
Sa 09.11 17h – 19h Wokeismus ‒ Augenöffner oder Augenschliesser? Ein Frageraum mit Impulsen von Andreas Brenner. Begleitprogramm «Ethik der Wahrnehmung»
Mi 06.11 20h –22h Denkpause: Vielfältige Vielfalt Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden. Begleitprogramm zum Denkraum «Ethik der Wahrnehmung»
Mo 04.11 18h15 – 19h45 Das Eigene im Fremden, das Fremde im Eigenen Martin Haug im Gespräch mit Rahel Ruef und Andrea Zwicknagl. Begleitprogramm «Ethik der Wahrnehmung»
So 03.11 11h30 – 13h Café Philosophicum Mit Kaltërina Latifi und dem Philosophicumteam. Begleitprogramm «Ethik der Wahrnehmung»
Sa 02.11 10h – 11h Aus der Ideenschmiede zum Denkraum Gedankenstreiche vor Mittag mit Stefan Brotbeck. Begleitprogramm «Ethik der Wahrnehmung»