Denkpause: Poesie
Mi 05.06.24, 20h –22h, Philosophicum
Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Mi 05.06.24, 20h –22h, Philosophicum
Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Wenn wir über Poesie nachdenken, denken wir über eine Form von Kunst, von Sprachkunst nach. Das philosophische Nachdenken über Kunst ist unter anderem deshalb so attraktiv, weil einerseits klar scheint, dass Philosophie selbst etwas anderes als Kunst ist, das Nachdenken über Kunst also selbst nichts Künstlerisches ist, während diese eindeutige Differenz andererseits aber stets in Frage steht. Weder in der Antike noch im Deutschen Idealismus gab es gerade zwischen Poesie und Philosophie eine scharfe Grenzscheidung. Nachdenkend sollten wir Grenzen allerdings auch nicht zu schnell zum Verschwinden bringen. Sicher aber dürfen wir sie befragen.
---
Denkpausen sind Inseln der Nachdenklichkeit. Über die Jahre wurde gemeinsam eine Atmosphäre geschaffen, in der alle Teilnehmenden sich eingeladen fühlen, ihre Gedanken, Erfahrungen und Assoziationen zu äussern, auch wenn diese sich noch nicht zur Meinung oder Position verfestigt haben. Es wird weniger behauptet, vertreten, verfochten als bezeugt, was uns angeht und umtreibt. Gerade das Unfertige der Beiträge ermöglicht den schöpferischen Augenblick, das überraschende Auftauchen von tragfähigen Einsichten. Diese Stimmung der gemeinsamen und gegenseitigen Aufmerksamkeit ist Gegenbild zum oft so ernüchternden Diskurs in der grösseren Öffentlichkeit und könnte als Vorbild dienen.
Leitung: Dr. Christian Graf (info@christian-graf.ch / 079 942 18 19)
Eintritt: CHF 20.- / 13.- (Ausnahmen nach Absprache mit dem Gesprächsleiter möglich)
Ort: Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel