philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

«Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen.» (Goethe)

4. Mai 2012, 19:30–21:00

Goethe äussert gegenüber seiner Freundin Caroline Herder, «man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen» (5.9.1788). Damit fasst er die Motivation vieler Millionen zusammen, die sich auch heute noch auf den Weg machen, um zu reisen. Doch was hat es mit dem Fernweh oder Reisefieber tatsächlich auf sich? Und muss man überhaupt wegfahren, um zu reisen? Über diese und weitere Fragen des Reisens sprechen Mitwirkende des Philosophicums: die Reiseleiterin Judith Schifferle, der «Nichtreisende» Andreas Laudert sowie der reisend studierende Philip Kovce.

 

Eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Mitwirkendentreffens am Philosophicum.

 

Eintritt: Frei 

 

 

Lektüre zum Thema:

 

Judith Schifferle: In den poetischen Hinterzimmern der Westukraine. Eine Reise durch das ehemalige Ostgalizien

Andreas Laudert: Ich war noch niemals in New York! Bekenntnisse eines Nichtreisenden

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum