philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

Geistesgegenwart und Zukunft III

30. April 2016, 14:15–18:00

Mit Stefan Brotbeck

Spiritualität ist eine viel zu wichtige Sache, als dass wir sie wie eine Spezialfrage behandeln dürften, die wir netter- oder vielleicht sogar klugerweise in den Katalog der möglichen Beschäftigungsfelder aufnehmen sollten. Spiritualität ist die Frage nach den Quellen unserer Existenz. Existentiell-spirituelle Quellen stehen nirgendwo geschrieben. Was geschrieben steht, sind bestenfalls Hinweise auf und Brücken für die Erschliessung und Erfahrung existentiell-spiritueller Quellen. In dieser Perspektive werden «spirituell» und «existentiell» nahezu austauschbare Ausdrücke. Eine Grundfrage wird sein: Warum ist es wichtig, Ich und Bewusstsein ebenso zu unterscheiden wie zu verbinden? Können wir den Zusammenhang von «Ich des Bewusstseins» und «Bewusstseins des Ichs» als das spirituelle Entwicklungsprinzip erkennen, das ebenso im Alltäglichen (Aufwachen und Einschalfen, Einschalfen und Aufwachen) wie im Kosmo- und Anthropologischen (Evolution als Bewusstwerdung des Ich und Initiation als Ichwerdung des Bewusstseins) wirksam ist?

Daten: 30. April, 28. Mai und 25. Juni.

Kosten: 340.-/220.-

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum