philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • Medien 2023
  • Medien 2021
  • Medien 2020
  • Medien 2019
  • Medien 2018
  • Medien 2017
  • Medien 2016
  • Medien 2015
  • Medien 2014
  • Medien 2013
  • Medien 2012
  • Medien 2011
 

Medien

BaZ Kompakt, 22. November 2018: «Eigenen Weg suchen» Gespräch mit Otto Böhne
Von Peter De Marchi

Schassmann, Christoph, nahaufnahmen (11.08.2018): Denkpausen. Das Philosophicum im Ackermannshof: https://www.nahaufnahmen.ch/2018/08/11/denkpausen/

ProgrammZeitung, Mai 2018: «Zeitfragen- Gespräche, Texte, Szenen»
Von Dagmar Brunner

Schassmann, Christoph, Radio X, 27.01.2018, 16h: Interview Denkpausen mit Christian Graf: https://www.mixcloud.com/Stadtrand/sendund-januar-2018/

Schweizer Programm in Russland:

Интерфакс Россия, 22.10.18: Roberto Simanowski referiert in Reutow (Ru) zum Thema soziale Medien: «Профессор из Швейцарии пасскажет реутовчанам о вреде соцсетей»

Риамо, 01.11.18: Roberto Simanowski referiet in Reutow (Ru) zum Thema soziale Medien: «Профессор из Швейцарии прочел в Реутове лекцию о влиянии соцсетей на психику»

Реутовское Телевидение, 02.11.18: Roberto Simanowski referiert in Reutow (RU) zum Thema  soziale Medien: «Швейцарцы в городе»

Гид по КРЯАКК-2018: выбор Горького, 01.11.18: Eine Empfehlung von Veranstaltungen an der Krasnojarsker Buchmesse in Sibirien. Darunter die Szenische Lesung von Ariane Kochs "Homo digitalis": gorky.media

Реут, 02.11.18: Die Künstlerin Kasia Klimpel zeigt Jugendlichen in Reutow (RU) den Umgang mit Fotoillusion: «Касия Климпель научила реутовских школьников создавать фотоиллюзии»

colta.ru, 16.11.18: Elsa Abdulchakova über die Arbeiten und die Ausstellung der beiden Künstlerinnen Kasia Klimpel und Esther Hunziker in Nizhnij Novgorod: «Природа, отраженная в Google»

Сибирский Форум, Dezember 2018: Roberto Simanowski im Interview zum Thema "Selfie-Gesellschaft ohne Selbstbewusstsein": «Селфи общества без самосознания»

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum