philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
  • PHILOSOPHICUM
  • MITWIRKENDE
  • HINTERGRUND
  • KERNGEDANKEN
  • LICHTPUNKTE
  • TEXTE
    • DER ANDERE RAHMEN
    • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
    • FREIHEITSBRIEFE
    • CORONA TEXTE
      • Kolumnen
      • Fragebogen zur Zeit
    • APHORISMEN
  • FORSCHUNG
 

Fragebogen zur Zeit

Seit Ende Februar 2020 hielt ein Thema – das Coronavirus oder COVID-19 – die Menschen auf der ganzen Welt in Schach. Es gibt kaum jemand, der nicht davon betroffen ist. Die Menschen wurden mit einschneidenden Massnahmen konfrontiert, die zu ihrem medizinischen Schutz sein sollen. Doch im Zuge dieser Massnahmen tauchten Fragen auf, die weiter griffen – für uns persönlich und für die Welt. Die Situation erforderte, dass wir uns über unser Selbstverständnis klar wurden und uns vergegenwärtigten, welche Werte uns wichtig sind und in was für einer Gesellschaft wir leben wollen. 

Das Philosophicum bat deshalb Menschen aus verschiedenen Ländern, inne zu halten und sich zur aktuellen Zeit, zu sich selbst und zu ihrer Gesellschaft, Gedanken zu machen. 

Idee/Konzept: Nadine Reinert. Mitarbeit von Stefan Brotbeck und Franziska Mazi. Gestaltung: Nicole Reichenback, Webseite: Franziska Mazi.


In regelmässigen Abständen finden Sie hier die neuen Antworten vor:

9.7.2020: Marcus Livers, pensionierter Radiologe, 63, Küssnacht am Rigi

Fragebogen_22, 9.7.2020: Marcus Livers aus Küssnacht am Rigi (pdf-Datei zum Herunterladen)

1. Was war für dich in letzter Zeit die grösste Veränderung?

Die Publikation meines Buches: Die Tücken der Fantasie

2. Worüber denkst du in diesen Tagen nach?

Über die bevorstehende Pension Ende Monat und über die Buchvernissage.

3. Was hat sich in deinem Alltag durch die Massnahmen rund um das Corona-Virus geändert?

Weniger Restaurantbesuche, sonst nichts.

4. Könnten die indirekten Folgen des Corona-Virus dein Land stärker verändern als seine direkten Folgen?

Nein.

5. Auf welche Veränderung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus möchtest du in deinem Leben nicht mehr verzichten?

Keine. Wir müssen zwar einige Veränderungen und Werteverschiebungen in unserer Gesellschaft vornehmen, aber dazu gehören nicht diejenigen der Coronakrise.

6.Von welcher Veränderung hoffst du, dass sie bald wieder aus deinem Leben verschwindet?

Abstand halten von Menschen.

7. Hat dir die Coronakrise neue Erkenntnisse über dich selbst, dein Umfeld oder die Gesellschaft gebracht? 

Es hat gezeigt, dass die Gesellschaft als Ganze Lernschritte machen kann und dass eine offene Gesellschaft viel vernünftigere Massnahmen treffen und umsetzen kann, als eine kommunistische Diktatur.

8. Was zeichnet für dich das «Mensch-Sein» aus?

Menschen können nicht nur empfinden und fühlen, sondern auch logisch denken.

9. Worin könnte aus deiner Sicht die grösste Dummheit der Menschheit bestehen?

Die Vernachlässigung der Bildung.


10. Mit welchen Gefühlen und Gedanken denkst du an die Zukunft in 30 Jahren?

Die Chancen sind so gewaltig, wie die Risiken unheilvoll sind. Die Bevölkerungsexplosion ist nicht unter Kontrolle und die ungerechte Güterverteilung nimmt dauernd zu. Deshalb wird Gewalt zunehmen.

30.6.2020: Ursula Merkel, Dipl.-Betriebswirtin (FH), 52, Ammerbuch-Pfäffingen (DE):

Fragebogen_21, 30.6.2020: Ursula Merkel aus Ammerbuch-Pfäffingen (pdf-Datei zum Herunterladen)


15.6.2020: Pia Merkel, Schulbegleiterin, 18, Ammerbuch-Pfäffingen (DE):

Fragebogen_20, 15.6.2020: Pia Merkel aus Ammerbuch-Pfäffingen (pdf-Datei zum Herunterladen)


5.6.2020: Johanna, Mediendesignerin, 29, Köln:

Fragebogen_19, 5.6.2020: Johanna aus Köln (pdf-Datei zum Herunterladen)



24.5.2020: Sonja Käser, Lehrperson und Workshopleiterin, 27, Basel:

Fragebogen_18, 24.5.2020: Sonja Käser aus Basel (pdf-Datei zum Herunterladen)


14.5.2020: Alberto, Digital Communication Specialist, 30, Bulgaria:

Fragebogen_17, 14.5.2020: Alberto aus Bulgaria (pdf-Datei zum Herunterladen)

12.5.2020: Lillian Frei, Künstlerin, 62, Zürich:

Fragebogen_16, 12.5.2020: Lillian Frei aus Zürich (pdf-Datei zum Herunterladen)

9.5.2020: Paula, Studentin, 26, Basel:

Fragebogen_15, 9.5.2020: Paula aus Basel (pdf-Datei zum Herunterladen)

7.5.2020: Kathy Zarnegin, Schriftstellerin und Lifecoach, 56, Basel:

Fragebogen_14, 7.5.2020: Kathy Zarnegin aus Basel (pdf-Datei zum Herunterladen)

5.5.2020: Irene Gilfillan, Homemaker, 65, North Vancouver BC Canada:

Fragebogen_13, 5.5.2020: Irene Gilfillan aus North Vancouver (pdf-Datei zum Herunterladen)

2.5.2020: Tobias Büchi, Architekturhistoriker, 46, Zürich:

Fragebogen_12, 2.5.2020: Tobias Büchi aus Zürich (pdf-Datei zum Herunterladen)

30.04.2020: Adelaida Acosta, Lawyer - teacher, 36, El Retiro (Medellín, Colombia):

Fragebogen_11, 30.4.2020: Adelaida aus El Retiro (pdf-Datei zum Herunterladen)

28.04.2020: Nicolas Estrada, Jeweler, 47, Barcelona:

Fragebogen_10, 28.4.2020: Nicolas Estrada aus Barcelona (pdf-Datei zum Herunterladen)

25.04.2020: Ariane Koch, Autorin/Künstlerin, 31, Basel:

Fragebogen_09, 25.4.2020: Ariane Koch aus Basel (pdf-Datei zum Herunterladen)

 


23.04.2020: Antoine Jaccoud, dramaturge et scénariste, 62, Lausanne:

Fragebogen_08, 23.4.2020: Antoine Jaccoud aus Lausanne (pdf-Datei zum Herunterladen)

21.04.2020: Helge Holz, Osteopath, 53, Basel:

Fragebogen_07, 21.4.2020: Helge Holz aus Basel (pdf-Datei zum Herunterladen)

 

18.04.2020: Torsten Müller, Dipl Betriebswirt, 49, Burglengenfeld, Bayern (DE):

Fragebogen_06, 18.4.2020: Torsten Müller aus Burglengenfeld (pdf-Datei zum Herunterladen)

16.04.2020: Dmitrij Stepanov, Künstler, 29, Nizhnij Novgorod (RU):

Fragebogen_05, 16.4.2020: Dmitrij Stepanov aus Nizhnij Novgorod (pdf-Datei zum Herunterladen)

15.04.2020: Fragebogen_04 - Bernard Schweizer, Prof. em. für engl. Literaturwissenschaft, 58, Cambridge MA:

Fragebogen_04, 15.4.2020: Bernard Schweizer aus Cambridge (pdf-Datei zum Herunterladen)

10.04.2020: Fragebogen_03 - Florian Graf, Künstler, 40, Basel:

Fragebogen_03, 10.4.2020: Florian Graf aus Basel (pdf-Datei zum Herunterladen)


04.04.2020: Fragebogen_02 - Irene Zanol, Germanistin, 35, Innsbruck:

Fragebogen_02, 4.4.2020: Irene Zanol aus Innsbruck (pdf-Datei zum Herunterladen)

 


01.04.2020: Fragebogen_01 - Svjatoslav, Übersetzer, 39, Moskau:

Fragebogen_01, 1.4.2020: Svjatoslav aus Moskau  (pdf-Datei zum Herunterladen)


PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum