philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
  • PHILOSOPHICUM
  • MITWIRKENDE
  • HINTERGRUND
  • KERNGEDANKEN
  • LICHTPUNKTE
  • TEXTE
    • DER ANDERE RAHMEN
    • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
    • FREIHEITSBRIEFE
    • CORONA TEXTE
      • Kolumnen
      • Fragebogen zur Zeit
    • APHORISMEN
  • FORSCHUNG
 

 

Kurzbiographie des Autors

---

Unterstützen

Der andere Rahmen

Eine zweisprachige (dt./ru.) Publikationsreihe von Swjatoslaw Gorodezkij

Auch in der Schweiz ist die Stimmung in Bezug auf den Ukraine-Krieg sehr polarisiert und polarisierend. Wir müssen uns von dem falschen Rahmen (engl. frame) der Kriegslogik lösen (mit Angreifen, Verteidigen, Zurückschlagen etc.) – und eine Friedenslogik entwickeln. Diese Beiträge sind auch in diesem Licht zu sehen.

Es geht gerade darum, den Rahmen des Konflikts zu überwinden und einen anderen Rahmen zu entwickeln, einen Rahmen des schöpferischen, lebendigen Friedens. Dazu gehört gerade der Blick auf das andere Russland, aber auch der Blick auf die andere Schweiz oder die andere Ukraine. Der andere Rahmen lädt uns ein, den «Friedensblick» (den guten Blick im Unterschied zum bösen Blick) zu entwickeln. Der andere Rahmen macht nicht nur andere Phänomene sichtbar, er wirft auch auf viele Phänomene ein anderes, ein neues Licht. Der gute Blick differenziert und verbindet und nimmt das Du wahr, den individuellen und unersetzbaren Anderen, während Hass kollektiviert und anonymisiert.

Wir können diesen Blick entwickeln, wenn wir wieder den  schöpferischen, dialogischen Menschen sehen (und nicht Fahnen und Flaggen). Denn menschlich begegnen können wir uns nur, wenn wir uns nicht als Repräsentanten und Funktionen, sondern als Personen und als schöpferische Geschöpfe oder als «Mitwirkende Gottes» (Paulus) wahrnehmen.

Das zweisprachige Projekt «DAR», dessen Texte wir unseren Nutzerinnen und Nutzern auf der Webseite zur Verfügung stellen, möchte uns Werke der Gegenwartsliteratur und des zeitgenössischen Dramas nahebringen, die über den Rahmen der üblichen Vorstellungen hinausgehen. Daher auch der Name des Projekts, ein Akronym für «Der andere Rahmen» und gleichzeitig eine Transliteration des Wortes «дар», das in mehreren slawischen Sprachen «die Gabe» bedeutet.

Es werden darin Rezensionen zu Neuerscheinungen und Theateraufführungen publiziert, Interviews mit Autorinnen und Autoren geführt und über das Gelesene und Gesehene diskutiert.

 


Swjatoslaw Gorodezkij

– – –

Alle Texte des Projekts «Der andere Rahmen» als PDF-Dateien zum Herunterladen:

 

  1. Projektbeschreibung (11.7.2022)

  2. Des Daseins Truggestalt (11.8.2022)

  3. Cyrano de Bergerac (5.10.2022)

  4. Interview mit Catherine Lovey (16.03.2023)

    1. Essay C. Lovey (dt) (16.03.2023)

    2. Essay C. Lovey (ru) (16.03.2023)

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum