philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • PUBLIKATIONEN 
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • PUBLIKATIONEN
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

Veranstaltungen

Mittwoch, 11.12.19 | 15:00–19:00

HUGO JAEGGI – FOTOGRAFIE

Eine Ausstellung zur Fotografie von Hugo Jaeggi

Das Philosophicum widmet dem Schweizer Fotografen Hugo Jaeggi vom 16. November bis zum 15. Dezember eine umfangreiche Ausstellung. Sie gibt Einblick in mehr als 110 analoge Schwarzweissfotografien aus den frühen 50er Jahren bis in die 2000er Jahre. Ergänzt wird die Auswahl um Jaeggis Farbfotografie, die von einer unermüdlichen schöpferischen Entdeckungsfreude auch in den späten Schaffensjahren zeugt.

Weiterlesen … Hugo Jaeggi – Fotografie

© Hugo Jaeggi / Fotostiftung Schweiz

Donnerstag, 12.12.19 | 15:00–19:00

HUGO JAEGGI – FOTOGRAFIE

Eine Ausstellung zur Fotografie von Hugo Jaeggi

Das Philosophicum widmet dem Schweizer Fotografen Hugo Jaeggi vom 16. November bis zum 15. Dezember eine umfangreiche Ausstellung. Sie gibt Einblick in mehr als 110 analoge Schwarzweissfotografien aus den frühen 50er Jahren bis in die 2000er Jahre. Ergänzt wird die Auswahl um Jaeggis Farbfotografie, die von einer unermüdlichen schöpferischen Entdeckungsfreude auch in den späten Schaffensjahren zeugt.

Weiterlesen … Hugo Jaeggi – Fotografie

© Hugo Jaeggi / Fotostiftung Schweiz

Freitag, 13.12.19 | 15:00–19:00

HUGO JAEGGI – FOTOGRAFIE

Eine Ausstellung zur Fotografie von Hugo Jaeggi

Das Philosophicum widmet dem Schweizer Fotografen Hugo Jaeggi vom 16. November bis zum 15. Dezember eine umfangreiche Ausstellung. Sie gibt Einblick in mehr als 110 analoge Schwarzweissfotografien aus den frühen 50er Jahren bis in die 2000er Jahre. Ergänzt wird die Auswahl um Jaeggis Farbfotografie, die von einer unermüdlichen schöpferischen Entdeckungsfreude auch in den späten Schaffensjahren zeugt.

Weiterlesen … Hugo Jaeggi – Fotografie

© Hugo Jaeggi / Fotostiftung Schweiz

Freitag, 13.12.19 | 19:30

HUGO JAEGGI - FOTOGRAFIE: KONZERT MIT ENSEMBLE Ö!

Konzert «Gewobenes Gedächtnis» aus der Reihe «Duft»

Das Ensemble ö! spielt an diesem Abend die Komposition «Konstellation II» (1973) für Violoncello und Klavier von Urs Jaeggi (1937 – 2009) – Bruder von Hugo Jaeggi – sowie Kompositionen von Eugene Birman, David Sontòn Caflisch, Franco Donatoni, Salvatore Sciarrino und Bruno Stöckli.

Weiterlesen … Hugo Jaeggi - Fotografie: Konzert mit Ensemble ö!

© Hugo Jaeggi / Fotostiftung Schweiz

Samstag, 14.12.19 | 11:00–19:00

HUGO JAEGGI – FOTOGRAFIE

Eine Ausstellung zur Fotografie von Hugo Jaeggi

Das Philosophicum widmet dem Schweizer Fotografen Hugo Jaeggi vom 16. November bis zum 15. Dezember eine umfangreiche Ausstellung. Sie gibt Einblick in mehr als 110 analoge Schwarzweissfotografien aus den frühen 50er Jahren bis in die 2000er Jahre. Ergänzt wird die Auswahl um Jaeggis Farbfotografie, die von einer unermüdlichen schöpferischen Entdeckungsfreude auch in den späten Schaffensjahren zeugt.

Weiterlesen … Hugo Jaeggi – Fotografie

© Hugo Jaeggi / Fotostiftung Schweiz

Samstag, 14.12.19 | 14:00

HUGO JAEGGI – FOTOGRAFIE: PERSÖNLICHE FÜHRUNGEN VON WEGBEGLEITERN

Führung mit der Künstlerin, Referentin und Autorin Jasminka Bogdanović zum Thema «Hugos Passion»

Das Philosophicum widmet dem Schweizer Fotografen Hugo Jaeggi vom 16. November bis zum 15. Dezember eine umfangreiche Ausstellung. Sie gibt Einblick in mehr als 110 analoge Schwarzweissfotografien aus den frühen 50er Jahren bis in die 2000er Jahre. Ergänzt wird die Auswahl um Jaeggis Farbfotografie, die von einer unermüdlichen schöpferischen Entdeckungsfreude auch in den späten Schaffensjahren zeugt.

Weiterlesen … Hugo Jaeggi – Fotografie: Persönliche Führungen von Wegbegleitern

© Hugo Jaeggi / Fotostiftung Schweiz

Sonntag, 15.12.19 | 11:00–19:00

HUGO JAEGGI – FOTOGRAFIE

Eine Ausstellung zur Fotografie von Hugo Jaeggi

Das Philosophicum widmet dem Schweizer Fotografen Hugo Jaeggi vom 16. November bis zum 15. Dezember eine umfangreiche Ausstellung. Sie gibt Einblick in mehr als 110 analoge Schwarzweissfotografien aus den frühen 50er Jahren bis in die 2000er Jahre. Ergänzt wird die Auswahl um Jaeggis Farbfotografie, die von einer unermüdlichen schöpferischen Entdeckungsfreude auch in den späten Schaffensjahren zeugt.

Weiterlesen … Hugo Jaeggi – Fotografie

© Hugo Jaeggi / Fotostiftung Schweiz

Sonntag, 15.12.19 | 17:00

FINISSAGE: HUGO JAEGGI – FOTOGRAFIE

Finissage bei gemeinsamem Umtrunk

Mit über 110 analogen s/w-Fotografien aus den frühen 50er Jahren bis in die 2000er Jahre widmet das Philosophicum dem Schweizer Fotografen Hugo Jaeggi eine umfangreiche Ausstellung. Ergänzt wird diese durch einen Einblick in Jaeggis Farbfotografie, die von einer grossen schöpferischen Entdeckungsfreude auch in den späten Schaffensjahren zeugt.

Weiterlesen … Finissage: Hugo Jaeggi – Fotografie

© Hugo Jaeggi / Fotostiftung Schweiz

Montag, 13.1.20 | 18:15–19:45

DER ZWEITE BLICK: BORIS GASS

Martin Haug im Gespräch mit Boris Gass

Boris Gass gilt als der feurigste Drehorgelspieler der  Schweiz! Seine Eltern waren Artisten. Sie traten als «The Albertos» im Zirkus und in Varietés auf und betrieben eine Glasbläserei. Der junge Boris war ein Tüftler. Beim Bau einer Rakete kam es zu einer Explosion. Dabei verlor er seine linke Hand.

Weiterlesen … Der zweite Blick: Boris Gass

Montag, 20.1.20 | 18:15–21:15

VHSBB - DIE WELT VERSTEHEN: NORDAFRIKA

Casper Selg im Gespräch mit Beat Stauffer

Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen: Länder von grossen Hoffnungen und schweren Enttäuschungen. Im Maghreb scheinen sich Demokratisierungsbemühungen und Repression, Friedenshoffnungen und Kriege laufend abzulösen.

Weiterlesen … VHSBB - Die Welt verstehen: Nordafrika

Donnerstag, 23.1.20 | 19:00–20:30

BUCHVERNISSAGE: JÜRG DÜBLIN «IN STALINS REICH»

Buchvernissage: Jürg Düblin In Stalins Reich – Die Moskauer Jahre des Architekten und Städteplaners Hans Schmidt 1930 – 1937

Der Architekt Hans Schmidt (1893-1972) gilt als Pionier der Moderne und des Neuen Bauens. Zusammen mit der Gruppe um den Frankfurter Architekten Ernst May ging er 1930 in die Sowjetunion, wo er hoffte, seine Ideen des sozialen Wohnungsbaus verwirklichen zu können.

Weiterlesen … Buchvernissage: Jürg Düblin «In Stalins Reich»

Montag, 27.1.20 | 18:15–19:15

ANTONIA BERTSCHINGER «BERGÜNERSTEIN» I. DER KRIEG

Lesung und Vortrag «Bergünerstein: I. Der Krieg»

Anfang des 17. Jahrhunderts sind die Drei Bünde politisch zerrissen: Soll sich der Freistaat mit der Republik Venedig verbünden oder mit Spanien und Österreich unter habsburgischer Herrschaft? Der Streit eskaliert.

Weiterlesen … Antonia Bertschinger «Bergünerstein» I. Der Krieg

Montag, 10.2.20 | 18:15–19:45

DER ZWEITE BLICK: ALMA NOSER

Judith Schifferle im Gespräch mit Alma Noser

Während der politischen Aufbrüche der 68er Jahre war Alma Noser bereits Mutter dreier Töchter. Sie studierte Sozialarbeit und wurde Länderexpertin bei Caritas Schweiz. 1973 wurde ihre Stube Gründungsort der Amnesty-Gruppe Luzern.

Weiterlesen … Der zweite Blick: Alma Noser

Montag, 16.3.20 | 18:15–19:45

DER ZWEITE BLICK: JASMINKA BOGDANOVIĆ

Stefan Brotbeck im Gespräch mit Jasminka Bogdanović

Jasminka Bogdanović, Kunstmalerin, Eurythmistin, Referentin, wohnt und wirkt, malt und lehrt seit über 20 Jahren in Basel. Zu ihren bekannten Bildzyklen wie «Farbmeditationen», «Kaspar Hauser», «Hommage an Studenica», gehören auch die «Porträts», welche seit ihren frühsten Anfängen ein zentrales Thema sind.

Weiterlesen … Der zweite Blick: Jasminka Bogdanović

Samstag, 11.4.20

PHILOSOPHICUM-REISE RUSSLAND: ARCHITEKTUR & FOTOGRAFIE

Reise nach Moskau und Nizhnij Novgorod mit Fokus «Architektur und Fotografie»

Die Architektur und Fotografie können in Russland auf eine reiche und bewegte Geschichte zurückblicken und begeistern durch ebenso spannende und bewegende Entwicklungen in der Gegenwart.

Weiterlesen … Philosophicum-Reise Russland: Architektur & Fotografie

Montag, 8.6.20 | 18:15–19:45

DER ZWEITE BLICK: ARMELIN NIKOLIQI

Judith Schifferle im Gespräch mit Armelin Nikoliqi

Armelin Nikoliqi lernte die Feinmotorik für die Akupunktur als Sechsjähriger beim Entwirren feinster Seidenfäden, die seine Grossmutter im Kosovo zu Stoffbahnen verwob. 1991 floh er als Siebzehnjähriger in die Schweiz, kämpfte sich mit einem F-Ausweis über alle politischen Hürden zum Studium der chinesischen Medizin durch und gründete 2003 die CPlusMed GmbH in Basel.

Weiterlesen … Der zweite Blick: Armelin Nikoliqi

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2019 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum