philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
  • PHILOSOPHICUM
  • MITWIRKENDE
  • HINTERGRUND
  • KERNGEDANKEN
  • LICHTPUNKTE
  • TEXTE
    • DER ANDERE RAHMEN
    • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
    • FREIHEITSBRIEFE
    • CORONA TEXTE
      • Kolumnen
      • Fragebogen zur Zeit
    • APHORISMEN
  • FORSCHUNG
 
Nina Gamsachurdia

Nina Gamsachurdia

Nina Gamsachurdia (*1965 in Tbilisi, Georgien) lebt in Basel. Studium der Kunstwissenschaften und Restauration in Tbilisi. Kunstforschung am Institut für Kunstwissenschaften Georgiens, Bereich Byzantinische Kunst. Restaurationsprojekte für Kirchen und Privatsammlungen, ab etwa 2002 Sammlung Ikonenmuseum Lenzburg. Unterrichtet in ihrem Basler Atelier vergessene historische Maltechniken wie altägyptische Enkaustik, Fresco, Ikonenmalerei. Eigene künstlerische Laufbahn auf Anlehnung an die Technik der Ikonenkunst → www.nina-gamsachurdia.ch
Freischaffende Kuratorin und Autorin, Präsidentin des kulturvereins Iconarium → www.iconarium.org. Beim Philosophicum Basel kuratierte sie folgende grössere Projekte: 2013 EPIPHANIE - Ikonenausstellung mit Rahmenprogramm, 2016 IKONOSOPHIA - Ikonenausstellung mit Rahmenprogramm, 2021 200 JAHRE DOSTOEVSKIJ & RUSSISCHE IKONEN, 2022 IKONOPHILIA.

gamsachurdia@bluewin.ch

Zurück

 

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum