philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

Was wir scheinen - auf den Spuren von H. Arendt

4. Februar 2023, 11:00–20:00

©AyseYavas

ACHTUNG! Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden

Stadttour, Lunch, Workshop mit Hildegard Keller in Zürich

Die langjährige Fernseh-Literaturkritikerin (ORF/3sat; SRF) veröffentlichte 2021 den Roman Was wir scheinen (Eichborn 2021, Taschenbuch 2022). Im Zentrum steht Hannah Arendt, ihr Leben und Werk, ihre Beziehung zur Schweiz, zu Basel und Zürich und ganz besonders zum Tessin. Hildegard erschafft Werke zu Frauen, die Selbstzeugnisse hinterlassen haben: Von Hildegard von Bingen bis zu Etty Hillesum, von Lydia Welti-Escher und Rosa Luxemburg, von Alfonsina Storni bis zu Hannah Arendt und Ingeborg Bachmann. Sie gibt Schreibkurse und bewegt sich als Storytellerin auf den Strassen von Zürich (u.a. Kriminelles Zürich, Gesundes Zürich; maulhelden.ch). Mehr Informationen hildegardkeller.ch

Gut zu wissen: Die Lektüre des Romans Was wir scheinen ist nicht Voraussetzung, macht aber diesen Tag gewinnbringend für alle. Fragen zu den Figuren, Freude am Austausch und an Geselligkeit sind willkommen. Die Teilnehmenden sollten gut zu Fuss sein.

Das Programm

  • Treffpunkt: 11 Uhr unter dem Engel im Zürcher Hauptbahnhof
  • Zu Fuss durch den Roman mit der Autorin. Stadttour auf Hannah Arendts Spuren.
  • Einfacher Lunch
  • Workshop mit Hildegard Keller: Inputreferat und Blick in die Schreibwerkstatt – Gespräch über die Romanlektüre
  • Apéro surprise (fakultativ, auf eigene Rechnung). Schluss: ca. 20.00 Uhr

Änderungen vorbehalten.

Minimum: 12 Teilnehmende
Maximum: 20 Teilnehmende


Kosten: CHF 140.-
Anmeldung: 20. Januar 2023 an anmeldung@philosophicum.ch
Nach der Anmeldung bekommen Sie umgehend Information über Zahlungsmöglichkeiten. Die Anmeldung ist verbindlich erst nach Zahlungseingang. Dann bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung und das Detailprogramm.

Ort: Druckereihalle im Ackermannshof

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum