philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

Vom fernen Universum zum Kosmos im Menschen III

26. Mai 2016, 18:00

© Roland Buser

mit Roland Buser

Der Vortrags- und Gesprächszyklus besteht aus drei Teilen. Der erste Teil hat am 7. Januar begonnen.
 

Vortrag jeweils von 18:00 - 19:00 Uhr, Gespräch von 19:30 - 20:30 Uhr

Der Zyklus stellt die im Titel erwähnte Metamorphose des Universums dar – vom Beginn seiner Entwicklung im Urknall bis zum Bewusstsein seiner selbst als Kosmos im Menschen der Gegenwart. In sieben grossen Schritten wird die Naturgeschichte unserer Freiheit und Erkenntnisfähigkeit  aus der einfachsten Materie bis zum komplexesten Organismus – aus reiner Energie also bis zur Menschheit – rekonstruiert. Dabei wird die Vision ihrer sinnvollen Daseinsform entwickelt als Weg von der ursprünglichen Gewalt zum umfassenden Frieden.

Der ganze Kurs umfasst neben der Einführung drei (auf die drei Trimester verteilte) Teile, die von je zwei Themen beherrscht werden. Nach dem einführenden Überblick  beginnen wir mit Kosmologie I (Das Universum: Epochen und Entwicklung vom Urknall zum Menschen) und Religion (Im Universum zum Mythos: Erwachen des Bewusstseins, unio mystica).

Prof. Dr. Roland Buser ist emeritierter Professor für Astronomie an der Universität Basel. Er war auch Gastprofessor in Frankreich und wissenschaftlicher Berater der NASA in Baltimore (USA), wo er massgeblich an der Entwicklung der Kalibrierungssysteme des Hubble Space Telescope mitwirkte, mit denen die Beobachtungsdaten der Himmelskörper physikalisch-chemisch interpretiert werden. Roland Buser war u.a. Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Astrophysik und Astronomie. In seinen Vorlesungen und Vorträgen ging und geht es ihm immer auch um die interdisziplinären Zusammenhänge, z.B. zwischen den Natur- und den Kulturwissenschaften.

Jeder Teil kann auch einzeln besucht werden. Hierbei handelt es sich jedoch um die letzte Veranstaltung des III.Teils.

 

Kosten pro Teil: CHF 210/140 (ermässigt).
Kosten ganzer Zyklus: CHF 630/420 (ermässigt).

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum