philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

Verwandlung des Menschen?

29. Februar 2020, 14:15–18:00

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Jahreskurs mit Stefan Brotbeck

Der dreiteilige Jahreskurs widmet sich den Perspektiven einer «transfigurativen» Philosophie und der Frage der «Verwesentlichung des Verweslichen» (1. Kor 15, 53) – denn «es ist noch nicht erschienen, was wir sein werden» (1. Joh 3,2). Im ersten Teil haben sich drei Fragen herausgeschält, die wir im zweiten Teil vertiefen wollen:

Erstens: Ist menschliche Verwandlung das Zusammenspiel von Verfügbarem und Unverfügbarem, Planbarem und Unplanbarem, zentrisch-futurischem und sphärisch-adventischem Ich?

Zweitens: Wie können wir den Transhumanismus von seinen technologischen Prämissen befreien und den Blick auf eine Verwandlung lenken, die den Menschen nicht nur als «Objekt», sondern als «Subjekt» der Verwandlung versteht?

Drittens: Worin besteht der Unterschied zwischen Unterwinden und Überwinden, Abschaffung und Aufhebung, Nichtsterbenmüssen und Unsterblichkeit?

Mit Pause und Verpflegung

Weitere Termine: 28. März 2020

Daten Trimester III: 25. April, 30. Mai und 27. Juni 2020


Kosten: 340.-/220.- (weitere Ermässigungen nach Absprache möglich)
Anmeldung: bis zum 6. Januar 2020 an anmeldung@philosophicum.ch

Ort: Druckereihalle im Ackermannshof

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum