philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • FRAGEBOGEN ZUR ZEIT
      • KOLUMNEN
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • FRAGEBOGEN ZUR ZEIT
      • KOLUMNEN
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

Ukrainische Graphic Novel

24. Oktober 2018, 19:00

Eine Veranstaltung des Philosophicum Basel in Kooperation mit dem Cartoonmuseum Basel

«Ein Held wider Willen» spielt im Revolutionsjahr 1848 im ukrainischen Lemberg. Während der ukrainische Angestellte einer Kanzlei, Stefan Kalinowicz, «gleichmäßig und genau wie eine gut aufgezogene Uhr» seiner Arbeit nachgeht, werden seine Identität und sein Selbstverständnis immer mehr von den äusseren Wirren erfasst und verwirrt. Schliesslich muss er seine Rolle im galizischen Vielvölkerstaat zwischen Österreich, Polen und den Ruthenen neu finden.

Die im ukrainischen Kontext noch heute aktuelle Novelle von Iwan Franko wurde 2017 erstmals ins Deutsche übersetzt. Cyril Horiszny und Mihai Tymoshenko haben daraus eine Graphic Novel gemacht, die zum schönsten Buch der Ukraine gekürt wurde. Zusammen mit Anette Gehrig (Leiterin Cartoonmuseum Basel) stellt Judith Schifferle die beiden Gäste im Philosophicum vor.


Apéro und Bücherverkauf im Anschluss.
Eintritt: CHF 17.- / 10.-

Mit freundlicher Unterstützung des Osteuropa-Forums Basel

Ort: Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2021 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum