philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • PUBLIKATIONEN 
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • PUBLIKATIONEN
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

«Nietzsches Musen» und «Rope Dance – Light-Footed Music for All and None»

13. Januar 2018, 17:30–22:45

Nietzsche am Klavier (Fotomontage)

Vortrag und Konzert mit Joris Roelofs u.a.
In Kooperation mit the bird's eye jazz club

Im Vortrag «Nietzsches Musen» gibt Joris Roelofs Einblick in die unverzichtbare Rolle, welche die Musik für Nietzsches Leben und sein philosophisches Werk gespielt hat. Zudem wird Roelofs Hörbeispiele von Nietzsches Kompositionen geben und eine improvisierte Bearbeitung von Richard Wagners Parsifal auf der Bassklarinette spielen. Im Anschluss wird die Runde für eine Publikumsdiskussion eröffnet, u. a. mit Teilnahme von David Marc Hoffmann (Präsident der Stiftung Nietzsche-Haus in Sils Maria). Nach einer Pause spielt Joris Roelofs in einem Konzert von zwei Sets die Rope Dance Suite zum Motiv des leichtfüssigen Seiltänzers aus dem Werk «Also sprach Zarathustra», der für die Liebe zum Unbekannten und seinem Schicksal, zur fernen Zukunft steht. Spielerisch elegant und leichtfüssig, wagemutig und mit offenen Sinnen interpretiert das Quintett die spannungsgeladenen, ausdrucksstarken Kompositionen.


17.30 - 19.15 Uhr: Vortrag mit Joris Roelofs und Podiumsgespräch mit Joris Roelofs und unter anderem mit David Marc Hoffmann, Präsident der Stiftung Nietzsche-Haus in Sils Maria
20.30 und 21.45 Uhr: Konzert mit Joris Roelofs: Klarinette/Bassklarinette, Bram van Sambeek: Fagott; Bram de Looze: Klavier; Clemens van der Feen: Bass; Martijn Vink: Schlagzeug. 

Infos zum Musiker Joris Roelofs und seinem Projekt: www.jorisroelofs.com.

ACHTUNG!! Diese Veranstaltung findet im 'the bird's eye jazz club', Kohlenberg 20, Basel statt

Reservationen unter:
www.birdseye.ch
Türöffnung: 17.00 Uhr
Eintritt: 12.- / 8.- (Ermässigung unter 25 Jahren) jeweils für Vortrag und pro Set (Sets um 20.30 und 21.45 Uhr)

Ort: the bird's eye jazz club, Kohlenberg 20, Basel

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

Kontakt

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

Newsletter

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2018 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum