philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

Lesezirkel zu Olga Tokarczuk

26. Mai 2020, 19:00

Olga Tokarczuk. Foto: Beata Kalińska

Leider muss der Lesezirkel auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Neue Termine sind in Abklärung.

Mit Judith Schifferle und Nadine Reinert

Olga Tokarczuk verbindet als Erzählerin die kleine Welt mit der grossen und schöpft über die Ränder historischer Epochen Werke poetischer Beständigkeit. Nach zahlreichen Ehrungen erhielt sie nachträglich für 2018 den Literaturnobelpreis zugesprochen. In unserem Lesekreis widmen wir uns nicht nur ihrem Monumentalwerk «Die Jakobsbücher», sondern besprechen auch frühere Texte, denen das Vermögen historischer Vorstellungskraft sowie eine Textmontage aus unterschiedlichen Zeitebenen bereits eingeschrieben sind. Zu den fünf Sitzungen werden Gäste eingeladen, die uns die Sprache Tokarczuks über ihr Werk hinaus erschliessen werden.

Weitere Daten: 9. Juni 2020


Kosten: CHF 100.00 / 65.00 für alle Abende (auch einzeln buchbar)
Anmeldung:
bis zum 10. April: anmeldung@philosophicum.ch

Ort: Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Salon)

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum