philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

4x4 PHILOSOPHIE PUR - Nietzsche

19. März 2012, 19:30–21:00

 

Philosophie-Lesungsreihe in 16 Abenden von Alexander Tschernek 

Kierkegaard - NIETZSCHE- Heidegger - Hölderlin

Brot & Wein, jeweils Mo/Do


NIETZSCHE - ICH BIN EIN FROHER BOTSCHAFTER

 

Stichworte zum Programm:

ZUR GENEALOGIE DER MORAL - Vorrede
wozu man beinahe Kuh und jedenfalls nicht moderner Mensch sein muß

JENSEITS VON GUT UND BÖSE - die Unwahrheit als Lebensbedingung / von den Vorurteilen der Philosophen / was Denken ist / Ich: als Ursache / der freie Geist / die schlechtest bewiesene Annahme der Welt / so viel Güte in der List / das religiöse Wesen / Kultus der Oberfläche / daß der religiöse Instinkt mächtig im Wachsen ist / Wollen scheint mir vor allem etwas Kompliziertes / sich am schönsten verirren

 

Nach Erfolgen in Wien, Graz und München präsentiert der Schauspieler Alexander Tschernek nun seine Lesungsreihe PHILOSOPHIE PUR in Basel und lädt dazu ein, vier Philosophen in einer subjektiv und sinnlich kuratierten Gedankenausstellung nur von ihrem originalen Klang zu erleben: Was Sekundärliteratur, mediale Vermittlung, Internet, usw. nicht vermögen, wird in diesen 16 Abenden erlebbar zu hören sein: Der Klang und die Sprache des Originals, ohne Kommentar, Erklärung und Interpretation.

 

Die Abende können auch einzeln genossen werden.

 

I Kierkegaard  - November 2011

II NIETZSCHE  - 12/15/19/22. März 2012

III Heidegger - September 2012

IV Hölderlin - Oktober 2012

 

 

Alexander Tschernek lebt als freischaffender Schauspieler in Wien und Basel. Als Erzähler wirkte er in Peter Liechtis preisgekröntem Film „Das Summen der Insekten“ mit, PRIX ARTE 2009. Im Herbst 2011 war er im „Atlantik Mann“ am Theater Basel und in „Mutters Courage“ im Neuen Theater am Bahnhof – Arlesheim auf der Bühne zu sehen. 

 

Weitere Informationen auf Alexander Tscherneks Webseite: 

www.tschernek.at/philosophie_pur

Essay "Über das Hören und die Philosophie"

 

 

Abendbeitrag: CHF 30/17 (incl. 1 Glas Wein)
4-er Karten sind für CHF 90 erhältlich.

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum