philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

33 Bücher für ein anderes Belarus

21. Juni 2023, 19:00

Iryna Herasimovich & Zmicer Vishniou

Gespräch mit Iryna Herasimovich (Übersetzerin) und Sylvia Sasse (Slawistin) sowie anschliessendes Gespräch mit Michael Heitz (Verleger diaphanes Verlag) und Zmicer Vishniou (Verleger und Autor). Moderation: Nadine Reinert

Seit der gewaltsam niedergeschlagenen Revolution im Jahr 2020 hat die unabhängige Verlagsszene in Belarus kaum mehr einen Raum. Viele bereits lektorierte, übersetzte oder gar gesetzte Bücher können nicht gedruckt werden. Die Slawistin Sylvia Sasse und die Übersetzerin Iryna Herasimovich haben zusammen mit dem Autor Lukas Bärfuss deshalb das Projekt «33 Bücher für ein anderes Belarus» lanciert, um an diesem Umstand zumindest für 33 Titel, die in Belarus derzeit nicht erscheinen können, etwas zu ändern.

Die Drei wollen an der Traditon des Tamizdat – der Dort-Verlage - anknüpfen, die zur Zeit des Kalten Krieges Büchern die Herausgabe in anderen Ländern ermöglichte. Dabei können heute die Grenzen auch auf andere Weise überwunden werden: 33 europäische Verlage werden angefragt, belarussische Bücher zu veröffentlichen – in erster Linie gedruckt für die internationale Diaspora und als E-Book für die Leser:innen in Belarus. 

19.00 - 19.50 Uhr - „33 Books for Another Belarus“: Iryna Herasimovich (Übersetzerin) und Sylvia Sasse (Slawistin) über die Aktion, Buchexil und die Verlagssituation in Belarus

20.00 - 20.40 Uhr - Gespräch zwischen Michael Heitz (Verleger diaphanes Verlag, angefragt) und Zmicer Vishniou (Verleger und Autor) über ihre Zusammenarbeit an der Publikation «Experimentelle Theatertexte der Bum-Bam-Lit Bewegung und der Gesellschaft freier Literaten» und über Verleger und Dichter im Exil

Eine Veranstaltung des Philosophicum Basel in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

          


Eintritt: CHF 18.- / 13.- (AHV/IV/Studierende/KulturLegi)
Ticketverkauf: Abendkasse (bar) oder über eventfrog.ch

Ort: Druckereihalle im Ackermannshof

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum