philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

Heimaten

23. Mai 2020, 20:00

Hans Wagenmann © Niklas Stalhammar

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Eine Performancetetralogie von Hans Wagenmann

Eine tänzerische Installation in ihren Stationen von «heimaten» – «erzähl mir unser märchen» – «auszug» – «kirchböden.boden». Keine geschichtslosen Orte, keine allein schon bestehende Erde, sondern ein ineinander Verlagern verschiedener Bewegungen, Sichtweisen und Objekte. Es werden Spuren und Transformationen eines bewegenden Menschen sichtbar, prekär bleibende Territorien und Domizile. Körper und Orte werden zu Spuren von Gesten, die keiner Namen bedürfen, um einen nächsten, weiteren Schritt zu setzen. Wie berühren Hände den Boden, Füße die Luft? Wer entscheidet, wann Heimat ein Heimaten wird, das einem Fremden oder Wiederkehrenden mit offener Hand entgegenzureichen wäre?

Im Anschluss: Stefan Brotbeck im Gespräch mit Hans Wagenmann und dem Publikum

Konzept, Choreographie, Performance: Hans Wagenmann
Videoinstallation „auszug“: Hans Wagenmann und Stephanie Scheubeck
Kleider „erzähl mir unser märchen“ und „kirchböden.boden“: Petra Bartels
Im künstlerischen Dialog mit: T. Striezel, G. und K. Beck, P. Rey, V. Mauser. S. Brotbeck,
T. Feyerabend und vielen weiteren.

Hans Wagenmann, geb. 1967, ausgebildet als Eurythmist arbeitet in verschiedenen Bereichen als Künstler, Autor und Dozent. Seine performativen Arbeiten sind geprägt von der Vielfalt künstlerischer, kultureller und gesellschaftlicher Aspekte und Einflüsse, einer daraus resultierenden persönlichen Handschrift, die keine Konfrontation mit Erwartungen scheut.


Eintritt: CHF 25.00 / 15.00
Weitere Informationen: Hans Wagenmann

Ort: Druckereihalle im Ackermannshof

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum