philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

Fragezeit: Israel

24. Mai 2018, 18:30–20:30

Lese- und Gesprächsreihe mit Nadine Reinert

Wir glauben eine Sache verstanden zu haben, wenn wir Antworten geben können. Doch wie oft haben wir eine Antwort zur Hand, noch bevor wir uns überhaupt die entsprechenden Fragen gestellt haben? Und wie oft haben wir wiederum erfahren, dass sich uns umso mehr Fragen eröffnen, je mehr wir über eine Sache wissen? Wir setzen uns mit einem Thema auseinander, um unser Denken mit und durch Fragen in Bewegung zu bringen.

Unser erstes Thema in dieser neuen Reihe «Fragezeit» wird der Staat Israel sein, dessen Bestehen sich in diesem Jahr zum 70ten Mal jährt. Wir setzen uns an vier Abenden anhand ausgewählter Texte unter anderen von Eva Illouz, Natan Sznaider und Sayed Kashua mit Israel auseinander, um uns auf die Suche nach den richtigen Fragen zu machen. Am vierten Abend (28. Mai) wird Erik Petry (Prof. Dr., Fachbereich Jüdische Studien, Universität Basel) seinerseits einen Einblick in Israel geben, um im Anschluss daran mit den Teilnehmenden die neu gewonnenen Fragen zu reflektieren und zu befragen. 

Weitere Termine: Do, 17. und 24. Mai sowie Mo, 28. Mai, jeweils von 18.30 - 20.30 Uhr (mit Pause)
Anmeldung: Es gibt noch freie Plätze! Anmeldung an anmeldung@philosopicum.ch.
Die zu lesenden Textstellen werden rechtzeitig im voraus bekanntgegeben.
Eintritt / Kosten: 120.-/90.-

Ort: Philosophicum im Ackermannshof

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum