philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

Fest «11 Jahre Philosophicum»

17. September 2022, 14:00–19:30

S. F., Bild: J. Ruebel; Z. T., Bild: H. Eberhard

Ein kleines feines Denkfest des Philosopicum mit Svenja Flaßpöhler, Zarina Tadjibaeva, Stefan Brotbeck, Christian Graf, Nadine Reinert u.a.

Am 17. September 2022 jährt sich auf den Tag genau der elfte Geburtstag des Philosophicum - Grund genug, Sie zu einem kleinen feinen Denkfest einzuladen. Wenn Kultivieren heisst «Pflegen, was uns nährt», dann gehört das Philosophicum zur Branche der ideellen Lebensmittelproduzenten. Am 17. September möchten wir Sie mit Ideen bereichern und mit Ihnen diese oder jene Perspektiven entdecken, die uns nicht nur andere Dinge, sondern die Dinge auch anders sehen lassen.

Programm

14.00 Uhr BEGRÜSSUNG UND DENKIMPULSE mit Stefan Brotbeck

15.00 Uhr IM GESPRÄCH mit Svenja Flaßpöhler

16:30 Uhr CAFÉ PHILOSOPHICUM mit Nadine Reinert (Moderation), Christian Graf u.a.

18.00 Uhr VERSCHTEHSCH? 1000 UND 1 FALL EINER ÜBERSETZERIN Einfrauentheater mit Zarina Tadjibaeva

Musik: Mateusz Pawel Kaminski (Cello)
Speis und Trank

Hier finden Sie den Flyer mit der detaillierten Programmbeschreibung: Flyer

Anmeldung wird erbeten an: anmeldung@philosophicum.ch


Eintritt: frei

Ort: Philosophicum & Druckereihalle

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum