philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

Die Moskau-Korrespondentin Ann-Dorit Boy (NZZ und Die Zeit), der junge Wahlbeobachter Vadim Chochrjakov und Anastasja Gorokhova (Radio "Stimme Russlands") im Gespräch

30. April 2012, 20:15–21:45

"Halblegal? Volle Stimmen!"

 

Im Gespräch mit dem Osteuropa-Kenner und regelmässigen WoZ-Autor Thomas Bürgisser äussern sich die Moskau-Korrespondentin Ann-Dorit Boy ("NZZ", "Die Zeit"), Anastasja Gorokhova vom Radio "Die Stimme Russlands" und Vadim Chochrjakov zu ihren  Erfahrungen und Beobachtungen im aktuellen Russland.
Die junge Korrespondentin Boy (1981) setzt sich vertieft mit der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation in Russland auseinander. 2011 wurde sie mit dem "ökumenischen Journalistenpreis 2011" ausgezeichnet.

  

Eine Kooperation der Menschenrechtsorganisation "Nochlezhka", dem Philosophicum im Ackermannshof und der Galerie "Parzelle 403"

 

Mit freundlicher Unterstützung des Osteuropa-Forums Basel und der Buchhandlung PinkRus.

 

Eintritt: 15.00/8.00

 

Weitere Informationen auch unter: www.suissesolidaire.org und www.parzelle403.ch


Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum