philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

Denkpause: Die unscheinbare Erpressung

4. Mai 2022, 20:00–22:00

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Mit unübersehbarer Erpressung im grossen Stil haben wir es gegenwärtig zu tun. Kein Wunder: Der Krieg ist uns nahe gerückt. Und Krieg ist nichts anderes als Erpressung.
Wie antwortet man auf Erpressung? Indem man sich nicht auf sie einlässt. Wir lassen uns nicht erpressen! Das tönt absolut richtig, moralisch einwandfrei. Aber was heisst das konkret, in der gegebenen Situation? Antworten wir am Ende mit einer Gegenerpressung? Steht dem offenkundig Bösen der Erpressung nur ein Gutes, Richtiges gegenüber? Und ist es überhaupt das Gute, wenn es sich seinerseits nur erpresserisch durchsetzen kann?
Sind vielleicht schon unsere Alltagsgespräche durchsetzt mit Elementen der Erpressung, die wir gar nicht mehr bemerken? Wie entkommen wir dem Sog der Erpressung?

Leitung: Dr. Christian Graf (info@christian-graf.ch / 079 942 18 19)

Die Veranstaltung findet in Basel statt. Es soll aber auch wieder einen online-Zugang geben:

https://us06web.zoom.us/j/84046487953?pwd=U0ZZYmFKR3dYVHNuT3NYK00zZ3dlQT09
Meeting-ID: 840 4648 7953
Kenncode: 872157



Eintritt: CHF 20.- / 13.-
 (Ausnahmen nach Absprache mit dem Gesprächsleiter möglich)

Ort: Philosophicum Atelier (1. OG)

Zurück

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum