philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • Medien 2023
  • Medien 2021
  • Medien 2020
  • Medien 2019
  • Medien 2018
  • Medien 2017
  • Medien 2016
  • Medien 2015
  • Medien 2014
  • Medien 2013
  • Medien 2012
  • Medien 2011
 

Medien

Basler Zeitung, 27. Dezember 2013: Von Angesicht zu Angesicht

Basler Zeitung, 27. Dezember 2013: Auszug aus dem Paradies

Nashagazeta.ch, 18. Dezember 2013: Выставка икон "Epiphanie": мост через два Рождества

Basellandschaftliche Zeitung, 16. Dezember 2013: Kunstwerke des Glaubens

Badische Zeitung, 16. Dezember 2013: Spirituell und künstlerisch bedeutend

Programmzeitung, November 2013: Labor für freie Geister 
Von David Marc Hoffmann

Basler Zeitung, 14. Oktober 2013: Geld, Geist und gutes Leben. Lesungsreihe "Philosophie Pur" im Ackermannshof

Badische Zeitung, 14. Oktober 2013: Lesungsreihe "Philosophie Pur": Auf der Suche nach Erkenntnis

Das Goetheanum, 28. September 2013: Enthusiasmus ist das schönste Wort der Erde
Von Madeleine Ronner

Badische Zeitung, 29. Juli 2013: "Langweiler leben theoretisch länger"
Von Annette Mahro

Schweizer Radio und Fernsehen, Regionaljournal Basel, 26. Juli 2013: "Ein Fest für die Langeweile in Basel"
Von Anna Jungen

Deutschlandradio, 25. Juli 2013: "Die Kunst des Nichtstuns"
Von Britta Bürger

Schweiz am Sonntag, 21. Juli 2013: "Das Startgeld geht zur Neige"
Von Miriam Glass

Basellandschaftliche Zeitung, 20. Juli 2013: "Die Ausstellung langweiliger Objekte wird zur Überraschung"
Von Mélanie Honegger

Schweizer Radio SRF 2, 15. Mai 2013: "Was wir von neuer Musik lernen können - fürs Leben"
Mit Peter Dellbrügger

Schweizer Radio und Fernsehen, 15. Mai 2013: "Bessere Manager dank neuer Musik"
Onlineartikel über die Workshops von Peter Dellbrügger

Basellandschaftliche Zeitung, 29. April 2013: "Die Liebe ist handhabbar geworden"
Interview mit Nadine Reinert zur Inszenierung "Anna Karenina" am Theater Basel

Das Goetheanum Nr. 17, 27. April 2013: "Von der hohen Kunst des Schenkens"
Von Madeleine Ronner

Basler Zeitung, 23. März 2013: "Bedeutende Denkerin"
Lesung Hannah Arendt

Basellandschaftliche Zeitung, 6. März 2013: "Mehr als einzelne Wörter"
G. Antonia und H. Dieter Jendreyko lesen Prosa und Gedichte von Inger Christensen

Das Goetheanum Nr. 8, 23. Februar 2013: "Mehr oder weniger oder anders?"
Von Madeleine Ronner

Basellandschaftliche Zeitung, 30. Januar 2013: "Warum soll es jetzt noch mehr werden?"
Interview mit Harald Welzer 

Basellandschaftliche Zeitung, 5. Januar 2013: "Wir brauchen mehr Musse, um nicht zu verblöden"
Interview mit Stefan Brotbeck

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum