philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
  • PHILOSOPHICUM
  • MITWIRKENDE
  • HINTERGRUND
  • KERNGEDANKEN
  • LICHTPUNKTE
  • TEXTE
    • DER ANDERE RAHMEN
    • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
    • FREIHEITSBRIEFE
    • CORONA TEXTE
      • Kolumnen
      • Fragebogen zur Zeit
    • APHORISMEN
  • FORSCHUNG
 

Kolumnen


Das Philosophicum möchte Fenster öffnen, die in die Zukunft weisen. Das Philosophicum nutzte daher die Corona-Zeit, um verstärkt seiner publizistischen Tätigkeit nachzugehen. Wir starteten mit einer Kolumnenreihe, die Reflexionen, Gedanken und Impulse zu Fragen unserer Zeit formulierte. Die jeweiligen Kolumnen wurden regelmässig aufgeschaltet. Die Autorinnen und Autoren sind Mitwirkende des Philosophicum sowie eingeladene Gastautorinnen und Gastautoren. Die Texte können hier auf der Webseite gelesen werden (jeweils mit einer PDF-Ausgabe zum Herunterladen).

– – –

Alle Kolumnen im Überblick und als PDF-Dateien zum Herunterladen:

 

  1. Zwiespältiges Corona - Stefan Brotbeck (7.4.2020)

  2. Alternativlos - Christian Graf (15.4.2020)

  3. Mein persönliches Corona - Nadine Reinert (17.4.2020)

  4. Virale und geniale Ideen und die stille Feiung - Stefan Brotbeck (19.4.2020)

  5. Zeit zu fragen - Andreas Laudert (21.4.2020)

  6. Irrationale Angst oder die Ratio des exponentiellen Wachstums? - Christian Graf (23.4.2020)

  7. Gehört mein Leben mir? - Nadine Reinert (25.4.2020)

  8. Im Notstand zuhause - Judith Schifferle (28.4.2020)

  9. Glaubwürdigkeit erkennen - Christian Graf (30.4.2020)

  10. Ich in der Krise - Salvatore Lavecchia (2.5.2020)

  11. Angewandte Philosophie in Zeiten der Pandemie - Bernard Schweizer (7.5.2020)

  12. Angstfrösche und andere Verwandlungsangebote  - Stefan Brotbeck (9.5.2020)

  13. Nach Covid-19 - Roberto Simanowski (14.5.2020)

  14. Erkenntniswege - Andreas Laudert (16.5.2020)

  15. Zweyerley Gnaden? - Georg Geiger (19.5.2020)

  16. Keine Revolution für satte Bäuche! - Kathy Zarnegin (21.5.2020)

  17. Hannah, Noah, Caspar, Emil - und Ursula - Albert Vinzens (23.5.2020)

  18. Der Philosoph in der Krise - eine Selbstkritik - Christian Graf (30.5.2020)

  19. Dilettantische Überlegungen zum Spezialistentum - Thomas Pickel (5.6.2020)



PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum