philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • GANZES PROGRAMM
  • VERANSTALTUNGEN
  • REIHEN
  • SEMINARE
  • ARCHIV
 

Programm

Mittwoch, 27.9.23 | 20:00–22:00

DENKPAUSE: PERSON SEIN

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Was bedeutet es, eine Person zu sein? Welche Qualifikation muss man erfüllen, um als Person zu gelten? Von welcher Art ist der Unterschied zwischen etwas und jemandem? Und kann man sich weigern, eine Person zu sein (was für Hannah Arendt das Böse par excellence wäre)? Fragen, die wir am Mittwoch gemeinsam bedenken wollen.

Weiterlesen … Denkpause: Person sein

Samstag, 30.9.23 | 13:15–17:00

DIALOGISCHER INDIVIDUALISMUS III

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Jahresseminar mit Stefan Brotbeck.
Was unterscheidet uns? Was verbindet uns? Auf diese Fragen antwortet unsere Idee von Individualität. Die Frage, was uns unterscheidet und verbindet, hängt unmittelbar mit der Frage zusammen, als was wir uns verstehen. Von dem, als was wir uns verstehen und wofür wir uns halten, hängt auch je länger je mehr ab, wozu wir uns entwickeln und wie wir uns begegnen.

Weiterlesen … Dialogischer Individualismus III

Samstag, 7.10.23 | 10:00–11:00

GEDANKENSTREICHE VOR MITTAG

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen … Gedankenstreiche vor Mittag

Samstag, 14.10.23 | 11:00–16:00

WEGE ZUM FREIEN HANDELN

Einführende Übungsseminare zum Werk «Die Philosophie der Freiheit» von Rudolf Steiner: Grunderfahrungen und Grundideen von Erkenntnis und Freiheit. Mit Renatus Ziegler

Das Buch «Die Philosophie der Freiheit» ist nach wie vor revolutionär. Es legt Fundamente und befreit zu Aussichten auf eine unbeschränkte Autonomie des denkenden und handelnden Menschen. Anhand von Texten aus diesem Werk werden wir uns übend und in Gesprächen mit einigen Themen desselben auseinandersetzen.

Weiterlesen … Wege zum freien Handeln

Mittwoch, 18.10.23 | 20:00–22:00

DENKPAUSE: LÜGE

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Denkpausen sind Inseln der Nachdenklichkeit. Über die Jahre wurde gemeinsam eine Atmosphäre geschaffen, in der alle Teilnehmenden sich eingeladen fühlen, ihre Gedanken, Erfahrungen und Assoziationen zu äussern, auch wenn diese sich noch nicht zur Meinung oder Position verfestigt haben. Es wird weniger behauptet, vertreten, verfochten als bezeugt, was uns angeht und umtreibt. Gerade das Unfertige der Beiträge ermöglicht den schöpferischen Augenblick, das überraschende Auftauchen von tragfähigen Einsichten.

Weiterlesen … Denkpause: Lüge

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • >
  • >>
PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum