philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG 
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM 
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE 
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE 
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
default
Navigation überspringen
  • LICHTPUNKTE
  • IMPRESSIONEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • VERMIETUNG
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • NEWS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • GANZES PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • REIHEN
    • SEMINARE
    • ARCHIV
  • BERATUNG
    • BERATUNG
    • IHRE ANFRAGE
  • PHILOSOPHICUM
    • PHILOSOPHICUM IM WANDEL
    • PHILOSOPHICUM
    • MITWIRKENDE
    • HINTERGRUND
    • KERNGEDANKEN
    • LICHTPUNKTE
    • TEXTE
      • DER ANDERE RAHMEN
      • PHILOSOPHISCHE LIEBESERKLÄRUNGEN
      • FREIHEITSBRIEFE
      • CORONA TEXTE
        • Kolumnen
        • Fragebogen zur Zeit
      • APHORISMEN
    • FORSCHUNG
  • DRUCKEREIHALLE
 
Navigation überspringen
  • BERATUNG
  • IHRE ANFRAGE
 

PRAXIS FÜR PHILOSOPHIE

Es ist möglich, einzelne Gesprächs- und Beratungsstunden zu belegen, um gezielt an einer persönlichen und/oder philosophischen Fragestellung zu arbeiten und diese nach eigenem Ermessen zu vertiefen.

Ansprechperson: Stefan Brotbeck (in Basel und Bern)
Anfrage unter: info@philosophicum.ch

BERATUNG FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN

Führung und Zusammenarbeit in Unternehmen und Organisationen

Wie kann ein zeitgemässes, zukunftsfähiges Führungs- und Zusammenarbeitsverständnis für Unternehmen und Organisationen verstanden und gestaltet werden? Wie kann ein solches Verständnis entwickelt werden, bestenfalls gemeinsam, indem die davon Betroffenen zu Beteiligten werden? Welche einzelnen Bestandteile eines solchen Verständnisses lassen sich unterscheiden bzw. erarbeiten? Welche individuellen und sozialen Voraussetzungen sind für dialogische und innovatorische Prozesse notwendig?
Möglich sind Seminare, Workshops, Vorträge, Beratungstätigkeiten sowie Weiterbildungs- bzw. Forschungsprojekte in Unternehmen und Organisationen zu unterschiedlichen Themenbereichen.

Ansprechpersonen: Stefan Brotbeck

PHILOSOPHICUM

LICHTPUNKTE
IMPRESSIONEN
UNTERSTÜTZUNG

PROGRAMM

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
REIHEN
SEMINARE

AKTUELL

VERMIETUNG
PARTNER
MEDIEN

KONTAKT

KONTAKT
SITEMAP
ACKERMANNSHOF
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

©2023 Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30,info@philosophicum.ch Impressum